Deutsche Wanderjugend
Waldfischbach-Burgalben
Kinder- und Jugendangebote 2025

Juniorranger-Camps
Gleich mehrmals im Jahr, gibt es bei uns für alle Kinder ab 7 Jahren die Möglichkeit in den Ferienzeiten, innerhalb von fünf Tagen zu einem echten Junior-Ranger des Biosphärenreserates zu werden.

Entdecker-Camps
Wir bieten jeden Monat außerhalb der Ferien ein Wochenende, an dem wir mit euch auf Entdeckertour gehen, die Natur erforschen oder Umweltschutzmaßnahmen durchführen.

Volunteer-Ranger
Bist du für das Junior-Ranger-Angebot zu alt? Kein Problem, hier haben wie Angebote, speziell für Jugendliche ab 12 Jahren.

Teamer
Ab 16 Jahren kannst du Teil des Teams werden und die JuLeiCa (Jugendleiterausbildung) bei uns machen und selbst helfen die Junior-Ranger und Volunteer-Ranger zu organisieren oder sogar eigene Projekte umzusetzen. Sprich uns gerne an 😉

Engagierte Eltern und Pädagogen
Ihr habt Lust unsere Kinder- und Jugendprojekte zu unterstützen und unsere Kinder und eine lebenswerte Zukunft zu führen?
Wir freuen uns über jedwede Spenden, einzelne Expertenbeiträge und Unterstützung bei besonderen Veranstaltungen oder sogar regelmäßiges Mitwirken bei Wochenend- und Ferienangeboten.

Wie wird man Junior- oder Volunteer-Ranger und was sind deren Aufgabe?
Die Idee oder Vision der Junior-Ranger sieht vor, dass Kinder und Jugendliche sich für die biologische Vielfalt begeistern, dass sie sich aktiv für Natur- und Umweltschutz einsetzen und in einem nationalen oder sogar internationalen Junior-Ranger-Netzwerk zusammenarbeiten.
Junior-Ranger sind Botschafter der Nationalen Naturlandschaften (NNL, wie z.B. Biosphärenreservate und Nationalparks). Sie lernen ihre Heimat und die sie umgebende Natur kennen und werden bemächtigt, vorausschauend und in globalen Zusammenhängen zu denken und kritisch zu hinterfragen.
Sie teilen ihr Wissen mit Freunde und Familienmitgliedern und sind Vorbild in der Öffentlichkeit und ihrem sozialen Umfeld.
- Im Rahmen des mindestens 30 Stündigen Programms, was entweder im Block oder in mehreren Gruppenstunden/Schulstunden vermittelt werden kann, entdecken die Kinder und Jugendlichen ihre NNL und was diese besonders macht.
- Sie können ihre NNL auf der Deutschlandkarte verorten und kennen ihre Schutzkategorie
- Sie erlernen die Orientierung mit Karte und Kompass
- Sie begleiten einen Ranger oder Schutzgebietbetreuer bei seiner Arbeit
Haben die Teilnehmer den ersten Teil des Programms abgeschlossen sind sie offiziell „Junior-Ranger“, bekommen ein T‑shirt und ein Aufnäher als Anerkennung und dürfen an weiteren Programmen wie den Entdeckertouren, dem „Junior-Ranger-Web“ oder eventuellen Gruppenstunden teilnehmen.
Du bist schon Junior-Ranger, erfahren in der Natur und hast schon einige Camps mitgemacht. Ab 12 Jahren besteht dann die Möglichkeit an unseren Volunteer-Ranger-Veranstaltungen teilzunehmen.
Die Volunteer-Programme sind speziell für eure Altersgruppe abgestimmt und daher auch etwas anspruchsvoller und aufregender.
Diese sind vom Aufbau den Junio-Ranger-Camps ähnlich, aber ihr habt deutlich mehr Mitbestimmung in Themen und Programmablauf oder könnt sogar eigene Projekte angehen.
Wenn ihr weiter dabei bleiben wollt, könnt ihr ab 16Jahren sogar eure Jugendleiter-Ausbildung bei uns machen und selbst Teamer werden und und in der Organisation unserer Junior-Rangergruppen unterstützen oder sogar internationale Projekte mit uns organisieren.

Entdecker-Wochenende
14.03.2025 — 16.03.2025
“Kröte, Molch und Lurch”
(Entdeckerwochenende 7–16 Jahre)
Strohballenhaus in Klingenmünster
Kosten 69,00€

Juniorranger-OsterCamp
14.04.–18.04.2025 OsterCamp 2025
“Wilde Wunder – Kräuter entdecken, schmecken, erleben”
(Ferienwoche 7–16 Jahre)
Strohballenhaus in Klingenmünster
Kosten 99,00€ (Gefördert durch die Waldeffekt-Stiftung und die Deutsche Postcode Lotterie)

Entdecker-Wochende
09.05.2025 — 11.05.2025
“Naturfotografie & Zeichnen – Den Pfälzerwald aus neuen Blickwinkeln sehen”
(Entdeckerwochenende 7–16 Jahre)
Strohballenhaus in Klingenmünster
Kosten 69,00€

Entdecker-Wochenende
06.06.2025 — 09.06.2025 Pfingstzeltlager
“Wasserwelten – Flüsse, Bäche und Quellen erforschen”
(Entdeckerwochenende 7–16 Jahre)
Strohballenhaus in Klingenmünster
Kosten 99,00€

100km-Wanderung
Juli 2025
In diesem Jahr wollen wir zum ersten Mal in sieben Tagen den französischen Teil des Biosphärenreservates erwandern.
(100km-Wanderung ab 12 Jahren)
Weitere Informationen folgen.
Kosten 249,00€

Juniorranger — SommerCamp
04.08.–08.08.2025 SommerCamp 2025
“Survival-Challenge – Feuer ohne Feuerzeug , Nahrung finden in der Natur, Unterschlupf bauen!”
(Ferienwoche 7–16 Jahre)
Strohballenhaus in Klingenmünster
Kosten 99,00€ (Gefördert durch die Waldeffekt-Stiftung und die Deutsche Postcode Lotterie)

Entdecker-Wochenende
12.09.2025 — 14.09.2025
“Kleine Gärtner, große Taten – Der Garten der Zukunft”
(Entdeckerwochenende 7–16 Jahre)
Strohballenhaus in Klingenmünster
Kosten 69,00€

Juniorranger-HerbstCamp
13.10.–17.10.2025 HerbstCamp 2025
“Die Hüter des Waldes – Abenteuer zwischen Magie und Natur” Ein Liverollenspiel-Natur-Abenteuer
(Ferienwoche 7–16 Jahre)
Strohballenhaus in Klingenmünster
Kosten 199,00€

Internationales Jugendprojekt 2025
Oktober 2025
Griechenland-Austausch
Unser großes Jugendprojekt 2025 ist ein Jugendaustausch mit Griechenland. Dort planen wir eine Woche zusammen mit einheimischen jugendlichen in der Umgebung von Athen zu wandern.
Kosten noch nicht bekannt.

Entdecker-Wochenende
21.11.2025 — 23.11.2025
“Kleine Gärtner, große Taten – Der Garten der Zukunft”
(Entdeckerwochenende 7–16 Jahre)
Strohballenhaus in Klingenmünster
Kosten 69,00€

Entdecker-Wochenende
05.12.2025 — 07.12.2025
“Backen mit Herz und Verstand – Nachhaltig und lecker”
(Entdeckerwochenende 7–16 Jahre)
Strohballenhaus in Klingenmünster
Kosten 69,00€

JuLeiCa 2025
Dezember 2025 — Januar 2026
Jugendleiterschulung
(ab 16 Jahren)
Strohballenhaus in Klingenmünster
Kosten 119,00€
(Vereinsmitglieder kostenfrei)
Muss ich mein Kind für jede Veranstaltung einzeln anmelden?
Wir freuen uns über jede Anmeldung. Um jedoch Zeit und auch Papier zu sparen, ist nur eine schriftliche Anmeldung pro Kalenderjahr nötig. Dieser entnehmen wir dann alle Daten für weitere Veranstaltungen.
Alle weiteren Anmeldungen können einfach in wenigen Sätzen per Mail erfolgen. Diese gelten dann natürlich genauso als verbindliche Anmeldungen!
Sollte sich etwas ändern, wie die Anschrift, die Kontaktmail oder sollte eine andere Kleidergröße gewünscht sein, sind Medikamente anders einzunehmen oder wurden Allergien bekannt, lassen sie uns dies unbedingt wissen, damit wir diese Änderung im ursprünglichen Anmeldebogen ergänzen können.

Die Deutsche Wanderjugend (DWJ) ist die outdoororientierte Jugendorganisation des Deutschen Wanderverbandes.
In der DWJ sind etwa 100.000 Kinder und Jugendliche organisiert. Das Spektrum der Aktivitäten ist vielfältig und reicht von wöchentlichen Gruppentreffen, über Freizeiten bis zu Internationalen Jugendbegegnungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt im Bereich „Junges Wandern“.
Wir unterstützen die Kinder, Jugendlichen und Gruppenleiter/-innen der DWJ auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Zum Beispiel suchen und entwickeln wir neue Ideen, Konzepte und Anregungen für Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene. Neuigkeiten und Berichte veröffentlichen wir auf verschiedenen Internetseiten, in unserer regelmäßig erscheinenden Zeitschrift „WALK & more“, in Büchern wie dem Outdoor-Kids Praxishandbuch, einem Newsletter, in vielen verschiedenen Flyern etc. Darüber hinaus bieten wir Lehrgänge und Fachtagungen für Gruppenleiter/-innen, Ferien- und Feizeitangebote für Kinder und Jugendliche an.
Quelle: Deutscher Wanderverband
Kooperationspartner

